Top Oil | 4725 St. Aegidi  | T. +43 7717 20008 | info@topoil.at

Datenschutz-old

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert,

  • welche Informationen von Ihnen erfasst werden und aus welchem Grund;
  • wie Informationen, die von Ihnen übermittelt werden, verwendet und wie diese geschützt werden; und
  • wie Sie Zugang zu Ihren Informationen erhalten und diese verwalten können.

Wir setzen uns dafür ein, dass Ihre Privatsphäre geschützt wird. Sollten wir Sie bitten, bei der Benutzung dieser Website bestimmte Informationen zu übermitteln, durch die Sie identifiziert werden können, können Sie sicher sein, dass diese nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Rechtsvorschriften (insbesondere der DSGVO und des DSG) verwendet werden.

Diese Datenschutzerklärung kann von uns von Zeit zu Zeit durch Aktualisierung dieser Seite geändert werden. Wenn Änderungen vorgenommen werden, dann werden wir diese deutlich sichtbar machen. Diese Erklärung gilt ab 27.07.2021.

Welche Informationen werden wir erfassen

Wir erfassen möglicherweise folgende Daten:

  • Name
  • Berufsbezeichnung
  • Kontaktdaten einschließlich E-Mail-Adresse
  • Demographische Informationen, wie beispielsweise die Postleitzahl, Vorlieben und Interessen
  • Informationen, die für spezielle Kundenangebote und/oder Umfragen von Bedeutung sind, dies wird zum gegebenen Zeitpunkt erläutert
  • Bankverbindung, soweit Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben oder sich diese aus der Zahlungsverkehrsabwicklung ergibt.

Wie nutzen wir die erfassten Informationen

Wir benötigen diese Informationen, um unsere Geschäftsbeziehung abwickeln zu können, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen einen besseren Service zu bieten. Insbesondere werden wir Ihre Informationen auch für unsere legitimen Geschäftsinteressen wie folgt nutzen:

  • Überwachung, Aufzeichnung und Speicherung von Telefongesprächen oder E-Mails zum Zwecke interner Schulungen, zur Verbesserung der Qualität unseres Kundendienstes und zur Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen;
  • Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen;
  • Anpassung unserer Website an Ihre Interessen;
  • Regelmäßige Übermittlung von Werbesendungen, E-Mails und SMS- bzw. WhatsApp-Nachrichten mit Informationen über neue Produkte, spezielle Angebote oder sonstige Informationen, die für Sie von Interesse sein könnten, unter Verwendung der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten;
  • Nutzung der von Ihnen bekanntgegebenen Informationen, um Sie für Marktforschungszwecke zu kontaktieren; und
  • um Sie telefonisch in Bezug auf das Vorstehende zu kontaktieren.

Wir werden Ihre Informationen auch nutzen, um unser Vertragsverhältnis mit Ihnen wie folgt zu regeln:

  • zum Zwecke interner Aufzeichnungen und Kontoverwaltung (z.B. zur Überprüfung Ihrer Identität und Erfüllung der von Ihnen erteilten Aufträge); und
  • um Sie per E-Mail, Telefon oder Post zum Zwecke der Kontoverwaltung und/oder zur Abwicklung und Erfüllung von Aufträgen zu kontaktieren.

Wenn Sie uns kontaktieren oder wir Sie kontaktieren, ersuchen wir Sie möglicherweise um Bekanntgabe einiger Informationen, um Ihre Identität zu bestätigen, unsere Aufzeichnungen zu überprüfen und Ihr Konto effizient und ordnungsgemäß zu verwalten.

Wenn wir Sie um Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck gebeten haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen. Wir verweisen auf den nachstehenden Abschnitt „Kontrolle personenbezogener Daten“.

Sicherheit

Die Sicherheit Ihrer Informationen ist uns sehr wichtig. Im Rahmen unseres Engagements für den Schutz Ihrer Daten verfügen unsere technischen Experten über physische, elektronische und verwaltungstechnische Verfahren, um die von uns online erfassten Informationen zu schützen.

Nur berechtigte Mitarbeiter und sorgfältig geprüfte Vertreter, Auftragnehmer und Subunternehmer, die einen bestimmten Datenverarbeitungsdienst für uns erbringen, sind befugt, auf Ihre Daten zuzugreifen. Diesen Personen wird der Zugang zu Ihren Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zur Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Namen oder für IT-Sicherheit und Wartung gewährt.

Wenn sich ein Dritter, der Ihre Daten in unserem Namen verarbeitet, in einem Nicht-EU-Land befindet, das nicht über Datenschutzgesetze verfügt, die jenen in der EU entsprechen, werden wir jederzeit entsprechende zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten von solchen Dritten, die Ihre Daten in unserem Namen verarbeiten, geschützt und gesichert aufbewahrt werden. Zu diesem Zweck wird sichergestellt, dass ein solcher Dritter der Unterzeichnung einer formellen rechtsverbindlichen Vereinbarung zustimmt, welche diesen dazu verpflichtet, Normen einzuhalten, die jenen entsprechen, die gelten würden, wenn dieser Dritte innerhalb der EU ansässig wäre.

Unser Ziel ist es, alle unsere Kunden vor Betrug zu schützen. Im Rahmen dessen verwenden wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Identität zu überprüfen und Betrugsfälle zu verhindern oder aufzudecken. Bei diesen Kontrollen kann es erforderlich sein, dass Ihre Informationen an Agenturen für Kreditauskünfte, die sich davon möglicherweise Aufzeichnungen machen, offengelegt werden. Dabei handelt es sich um keine Bonitätsprüfung und Ihre Kreditwürdigkeit wird davon nicht beeinträchtigt.

In einigen Fällen möchten Sie uns möglicherweise sensible Informationen offenlegen, beispielsweise wenn Sie eine vorrangige Lieferung benötigen, weil Sie sich in medizinischer Behandlung befinden. Wir werden sensible Daten nur aus den bestimmten Gründen, aus denen Sie uns diese offengelegt haben, verwenden und werden ganz besonders darauf achten, diese zu schützen. Von Zeit zu Zeit werden wir mit Ihnen gemeinsam überprüfen, ob wir diese sensiblen Daten weiterhin für den bestimmten Zweck verwenden dürfen.

Wie lange speichern wir Ihre Informationen

Der Zeitraum, in dem wir Informationen speichern, ist davon abhängig, wofür wir die Informationen verwenden. Ist die Dauer der Datenaufbewahrung nicht durch bestimmte gesetzliche Vorgaben geregelt, speichern wir Ihre Informationen so lange, wie es für den Zweck, für den diese erfasst wurden, angemessen und erforderlich ist.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten dazu benutzen, um Ihnen Marketinginformationen zuzusenden, speichern wir diese 8 Jahre lang, da wir davon ausgehen, dass Sie bei uns nicht bei jeder Gelegenheit etwas kaufen, jedoch stellen wir häufig Wiederholungskäufe von Kunden in diesem Zeitraum fest. Wir speichern Ihre Kontodaten 7 Jahre lang in Einklang mit den entsprechenden steuerlichen und vertraglichen Anforderungen.

Sie sind jederzeit berechtigt uns dazu aufzufordern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, beispielsweise wenn Sie nicht mehr aktiver Kunde von uns sind. Während wir Ihrer Aufforderung in der Regel nachkommen wollen, sind wir unter bestimmten Umständen dazu berechtigt, derartige personenbezogene Daten weiterhin zu speichern (z.B. in Bezug auf Rechtsansprüche).

Kontrolle Ihrer personenbezogenen Daten

Sie können die Sammlung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen einschränken oder kontrollieren:

  • wenn Sie aufgefordert werden, ein Formular auf der Website oder an anderer Stelle auszufüllen (stellen Sie sicher, dass Sie kein Kästchen ankreuzen, wodurch Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen, wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke verwenden);
  • wenn Sie zuvor zugestimmt haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke verwenden dürfen und Sie Ihre Meinung ändern;
  • wenn Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen löschen;
  • wenn Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an einen Dritten übertragen (z.B. einen anderen Dienstleister). In diesem Fall werden wir Ihnen bestimmte bei uns gespeicherte personenbezogene Daten zur Weitergabe an einen solchen Dritten zur Verfügung stellen (oder in bestimmten Fällen sind wir möglicherweise in der Lage, diese Daten an einen solchen Dritten direkt zu übertragen, wenn Sie dies wünschen).

Sie haben das Recht:

  • zu wissen, dass Informationen verarbeitet werden;
  • auf Informationen zuzugreifen, die verarbeitet werden;
  • Informationen, die verarbeitet werden, zu berichtigen;
  • Informationen über Sie löschen zu lassen (gemeinhin bekannt als „das Recht vergessen zu werden“);
  • die Verarbeitung Ihrer Informationen zu beschränken;
  • darüber benachrichtigt zu werden, welche Informationen berichtigt, gelöscht oder beschränkt wurden;
  • auf Übertragbarkeit Ihrer Informationen (das bedeutet, zu verlangen, dass Ihre Daten an jemand anderen übermittelt werden);
  • Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Informationen zu erheben.

Es ist wichtig festzuhalten, dass dies kein absolutes Recht zur Überprüfung aller über Sie gespeicherten Informationen darstellt, da es verschiedene Ausnahmen von diesem Recht gibt. Dazu zählen:

(a) die Speicherung personenbezogener Daten zwecks Verhütung, Aufdeckung und Ermittlung von Straftaten und damit verbundene Angelegenheiten; und
(b) die vertrauliche Übermittlung von Daten durch eine andere Person.

Wenn Sie Ihre Zustimmung zurückziehen wollen oder eine Löschung oder Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie uns an Alte Poststraße 400, 8055 Graz schreiben, eine E-Mail an marketing@energiedirect.at schicken oder uns unter 0316/210 anrufen.

Wir verkaufen, verteilen oder vermieten keine personenbezogenen Daten an Dritte, außer wir haben dafür Ihre Zustimmung oder sind dazu gesetzlich verpflichtet. In Fällen, wo wir Ihre Zustimmung einholen, nennen wir Ihnen den betreffenden Dritten zu dem Zeitpunkt, an dem wir diese Zustimmung von Ihnen einholen und eine solche Zustimmung beschränkt sich auf diesen Dritten.

In einigen Fällen müssen wir möglicherweise Informationen an staatliche Organe und/oder Behörden weitergeben, die zum Zugriff auf bestimmte Daten befugt sind, beispielsweise an die Polizei oder die Steuerbehörde.

Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir falsche oder unvollständige Informationen von Ihnen besitzen und/oder verarbeiten, schreiben Sie uns, schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns so bald wie möglich unter Verwendung der oben angegebenen Kontaktdaten an. Wir werden umgehend alle fehlerhaften Informationen korrigieren. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit führen wir eine angemessene Prüfung Ihrer Identität durch, bevor wir Zugang gewähren oder Änderungen vornehmen.

Diese Datenschutzerklärung ersetzt alle früheren Fassungen und entspricht dem Stand von 27.07.2021. Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu ändern.

Information

Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist:

Top Oil Energiehandel
Alte Poststraße 400
8055 Graz
Österreich
Tel.: +43771720008
E-Mail: info@topoil.at

Consent Management Tool

LEGALWEB.IO

Wir verwenden auf unserer Website das Consent Management Tool von LEGALWEB.IO, legalweb GmbH, Fürbergstraße 42a, 5020 Salzburg, Österreich. Dieses Tool setzt auf ihrem Endgerät ein Cookie zur Speicherung der von Ihnen ausgewählten oder nicht ausgewählten Dienste. Dieses Cookie wird mit keiner benutzerbezogenen ID versehen und speichert auch keinerlei andere personenbezogenen Daten. Die Inhalte werden für die Dauer von maximal 1095 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.

Die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist § 165 Abs. 3 TKG 2021.

Datenverarbeitung auf Ihrem Endgerät

Die im folgenden Text beschriebenen Verarbeitungsvorgänge nutzen unter anderem Technologien wie Scripte, Cookies, WebSQL, LocalStorage, Session Storage, … . Diese Technologien legen Daten auf Ihrem Endgerät ab oder lesen diese aus.

Webhost

EDIS GmbH

Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter EDIS GmbH, Hauptplatz 3, 8010 Graz, Österreich.

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert. Es erfolgt jedoch eine Speicherung der Verbindungsdaten durch unseren Auftragsverarbeiter zu Sicherheitszwecken. Die Dauer der Verarbeitung zu Sicherheitszwecken ist variabel und endet mit der Notwendigkeit der Sicherheitsmaßnahmen. Zudem anonymisiert unser Auftragsverarbeiter die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website" gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.

Webfonts

Lokale Einbindung von Schriften

Wir verwenden Webfonts. Diese binden wir lokal auf unserem Webspace ein, sodass dabei keinerlei personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Webanalyse

Google Analytics

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Analytics, Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse und der statistischen Auswertung unserer Website. Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, ohne statistische Daten wird uns jedoch die Weiterentwicklung der Website erschwert. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte sowie die Ausführung von Analysesoftware und die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Der Dienst anonymisiert die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.

Kontaktformular

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.

Embeddings

Google Maps

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Maps, Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Anzeige interaktiver Karten auf unserer Website.

Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten Ihres Webbrowsers sowie die Platzierung eines Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Google möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.

Soweit durch Google eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Google erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst Google Maps nicht zur Verfügung gestellt werden. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.

YouTube

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst YouTube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Wiedergabe von Videos auf unserer Website.

Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten Ihres Webbrowsers sowie die Platzierung eines Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Google möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.

Soweit durch Google eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Google erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Der Google übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.

Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst YouTube nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.

Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt. Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern. Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Sonstige Betroffenenrechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit. Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Top Oil Energiehandel, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: